Ordination Dr. Euller

Krampfadern: Diagnostik und Therapie aus einer Hand

Einleitung
Das menschlichen Gefäß System besteht aus Arterien und Venen. Für Arterien wird oft der Begriff Schlagader verwendet, weil die Arterien durch den Pulsschlag etwas deutlicher werden als die Venen. Sie transportieren das sauerstoffreiche Blut aus dem Herzen in den Körper und liefern den Geweben Sauerstoff.
​
Das verbrauchte Blut wird von den Venen stiller und langsamer zum Herzen zurückgeführt. Venen müssen sehr hart arbeiten, weil sie gegen die Schwerkraft kämpfen. Das Blut wird beim erwachsenen Menschen über etwa 1,5 Meter zum Herzen entgegen der Schwerkraft zurückgeführt. Die Venen-Muskel-Pumpe trägt zur Blutzufuhr ins Herz bei. Wenn wir uns bewegen, komprimiert die Skelettmuskulatur die venösen Gefäße, wodurch das venöse Blut in Richtung Herz vorankommt. Die geschlossenen Innenwände der Venen sorgen dafür, dass das venöse Blut ungehindert zurückfließt.
​
Die Venenklappen in den Venen dienen als Rückschlagventil. An der Veneninnenwand befinden sich alle 8 bis 10 Zentimeter Bindegewebetaschen. Sie sorgen dafür, dass das venöse Blut nicht mehr (der Schwerkraft folgend) zurückfließt. Sind die Venenklappen schwach oder fehlerhaft, entstehen Krampfadern (Varikositas).
Es gibt vier unterschiedliche Venensysteme, die eng an die Körperfunktion angepasst sind:
​
-
Leitvenen (tiefe Lage)
-
Stammvenen (an den Muskeln)
-
Seitenäste (im Unterhautfettgewebe)
-
Retikulären (direkt unter der Haut gelegenen)
Krampfadern & Besenreiser
Venen, ungeachtet ihres Durchmessers, sind empfindlich und weisen im Vergleich zu Schlagadern (Arterien) ein dünneres Bindegewebe auf. Diese müssen der Pumpkraft des Herzens standhalten. Im Venenklappenbereich hat das Bindegewebe einer Vene eine geringere Kraft als dazwischen.
​
An den Stellen zwischen den Venenklappen dehnt sich das Bindegewebe aus und gibt nach. Auf dem Rückweg zum Herzen bleibt die Menge an venösem Blut unverändert, füllt die Erweiterungen und dehnt sie aus. Es kommt zu einer Vergrößerung des Durchmessers der Vene, wodurch die Venenklappen nicht mehr korrekt schließen.
​
Die Venenwandschwäche ist oft genetisch bedingt und betrifft hauptsächlich Frauen. Sie stellt einen Anteil von 95 % an Krampfadern. Dies entspricht medizinisch der primären idiopathischen Variskosis.
​
Die sekundäre Variskosis geht auf eine tiefe Beinvenenthrombose zurück. Das Blut durchläuft den Verschluss der Vene durch das oberflächliche Venensystem. Darauf entfallen insgesamt 5% der Fälle.
​
Venenentzündung und Hautverfärbungen sind die Folge und können sich über die Jahre entwickeln. Zusätzlich zu den sichtbaren Symptomen empfinden die Patienten of "schwere Beine" und ein kribbeln.​ Aus kleinen Besenreisern können unbehandelt schmerzhafte Krampfadern werden. ​

Normal
Krampfader
Diagnostik
Wir Radiologen verwenden Ultraschall zur Venen-Diagnostik. Die Schallwellen treffen dabei auf unterschiedliches Gewebe und spiegeln die Reflexion als Bild wider. Darüber hinaus erfasst die Dopplersonografie die Blutströme.
​
Die Doppler-Sonographie mit Farbcodierung zeigt den Blutfluss mit roter und blauer Farbe. Wir haben dadurch die Fähigkeit, Venen von Arterien zu unterscheiden, die Form der Venen zu interpretieren und den Blutfluss zu messen.
Wir betrachten auch die Innenwände der Gefäße. Das ergibt ein klares Bild für die Einschätzung des individuellen Risikos für Krampfadern bzw. den Grad der Erkrankung.
In der Regel dauert die Untersuchung nicht mehr als 15 Minuten und findet im Stehen statt. Bei der Untersuchung sind keine Schmerzen zu erwarten und es wird keine schädliche Strahlung verwendet.

Therapie
Als Privatpraxis für Venenmedizin in Wien haben wir uns auf minimal-invasive Katheter Behandlungen der Krampfadern und Besenreiser spezialisiert. Diese sorgen für keine Narben oder Schnitte und ermöglichen eine schonende und fast schmerzfreie Behandlung.
Zu Beginn wird die betroffene Vene mittels Ultraschall dargestellt. Anschließend wird ein Lasersonden Katheter über eine Schleuse mittels eines kleinen Hautschnittes in die Saphena Magna Vene eingeführt.
​​Im Zuge des Rückzugs der Sonde aktivieren wir den Laser, wodurch die Venenwand geschädigt wird und verklebt. Dadurch wird die Vene verschlossen und der Blutabfluss wird von umliegenden gesunden Venen übernommen
Wir lokalisieren die Venen genau mit Hilfe einer speziellen Lichtquelle und applizieren mittels Spezialnadel ein Verödungsmittel. Die Veneninnenwand (Intima) wird dadurch gereizt und verklebt. Die behandelten Gefäße verkleben von innen, verschließen sich und werden vom Körper innerhalb weniger Wochen abgebaut. Damit stellt sich auch ein sehr ansprechendes kosmetisches Ergebnis ein.